Ich frage mich

inspiriert von Christina Maria Landerl

1. Wird sich das Kind in der Kinderkrippe wohl fühlen?
2. Warum kenne ich keine anderen Eltern, die ihr einjähriges oder jüngeres Kind in eine Kinderkrippe geben?
3. Warum bin ich so unzufrieden mit meinem Arbeitsleben?
4. Ist es sinnvoll als Mutter-Vater-Kind-Familie abgekapselt in einer Wohnung zu leben?
5. Warum beschäftigen sich die Gender Studies so wenig mit Mutter- und Vaterschaft?
6. Warum wachen Babys so früh auf?
7. Woran erkenne ich, ob die Kinderkrippe gut ist?
8. Bin ich mit Kind glücklicher als ohne?
9. Warum tut unsere Kinderärztin so allwissend?
10. Werde ich nächsten Monat genug Geld verdienen?
11. Was verbindet mich mit anderen Müttern?
12. Besitze ich noch immer zu viele Dinge?
13. Wird mein Kind Dialekt sprechen?
14. Was macht es aus eine feministische Mutter zu sein?
15. Wünsche ich mir ein zweites Kind?
16. Wer kommt als weitere_r Babysitter_in in Frage?
17. Warum wird das Babysitten fast immer unter den Frauen in der Familie aufgeteilt?
18. Wird es heute Nacht regnen?
19. Warum vergleiche ich mich so oft mit anderen Müttern?
20. Wie kann frau sich mit Kind im Urlaub entspannen?
21. Soll ich mich mehr politisch engagieren?
22. Hat sich meine Mutter auch so viele Fragen gestellt?
23. Was und wieviel würde ich arbeiten, wenn ich frei wählen könnte?
24. Wird mein Kind später Freund_innen haben, die sie verstehen?
25. Wie werde ich reagieren, wenn meine Tochter nur noch rosa Sachen will?
26. Warum schaffe ich es nicht einen Mittagsschlaf zu machen?
27. Soll ich mich mehr mit Babyernährung auseinandersetzen?
28. Warum bringt Muttersein so viele Ängste mit sich?
29. Wie hat mein Baby am ersten Tag ausgesehen?
30. Wird die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern wesentliche Fortschritte gemacht habe, wenn meine Tochter erwachsen ist?
31. Verbringe ich genug Zeit mit meinem Kind?
32. Werden sie dem Kind Fleisch geben in der Kinderkrippe?
33. Wie habe ich bloß die Geburt geschafft?
34. Sind das nicht alles unnötige Fragen?
35. Wie lange kann frau mit permanentem Schlafentzug leben?
36. Was ist Freizeit?
37. Was ist Arbeitszeit?
38. Warum werden Frauen jetzt sogar beschuldigt, wenn sie Teilzeit arbeiten?
39. Soll ich nicht auch irgendeinen Mutter-Baby-Kurs besuchen?
40. Werde ich irgendwann einen Hund haben?
41. Warum muss das Kind so schnell wachsen?
42. Wird es in zehn Jahren weniger Autos geben als heute?
43. Kann dieser Sommer noch heißer werden?
44. Wann ziehen wir endlich um?
45. Wie viele Leser_innen haben bis hierher gelesen?
46. Gibt es auch Männer die meinen Blog lesen?
47. Warum ist es so schwierig Entscheidungen zu treffen?
48. Ist es sinnvoll dem Kind „Babygesten“ beizubringen?
49. Warum musste ich erst selbst Mutter werden, damit sich die Beziehung zu meiner Mutter bessert?
50. Bin ich eine gute Mutter?
51. Warum kann ich mich so schwer zu Hausarbeit aufraffen?
52. Finden meine Freund_innen, dass ich mich sehr verändert habe, seit ich Mutter geworden bin?
53. Warum ziehen viele Menschen aufs Land (zurück), sobald sie Kinder haben?
54. Warum habe ich das Gefühl, ich sollte meinem Kind auch mal was kaufen?
55. Gehört Konsumieren zum Muttersein?
56. Sollte das Kind nicht bald mal was essen?
57. Warum habe ich nichts gelernt, womit ich richtig gut Geld verdienen kann?
58. Was würde ich mit dem Geld machen?
59. Mache ich genug Fotos von meinem Kind?
60. Wann hat das Kind seine Großeltern zuletzt gesehen?
61. Warum gibt es noch immer so wenige Kinderbetreuungdplätze für unter Dreijährige?
62. Stellen sich Väter auch so viele Fragen?
63. Was sollen wir morgen essen?
64. Kann mensch eigentlich irgendwo Lebensmittel einkaufen und ein gutes Gefühl dabei haben?
65. Warum sind die meisten Menschen so pessimistisch?
66. Hat facebook meine Art zu denken verändert?
67. Habe ich etwas für mein Kind aufgegeben?
68. Wofür lohnt es sich zu kämpfen?
69. Warum konnte ich mir nicht vorstellen, wie schön es ist ein Kind zu haben?
70. Wann war ich zuletzt im Theater?
71. Ist eine Eltern-Kind-Beziehung nicht etwas unglaubliches?
72. Wird die Angst davor, dass das Kind sterben könnte abnehmen?
73. Wann schläft das Kind endlich durch?
74. Warum kann ich bei Gesprächen anderer so schlecht weghören?
75. Wie nehmen andere mein Muttersein wahr?
76. Gibt es elternverträgliche Musik für Kleinkinder?
77. Wie ist es möglich, dass ein Baby so viel Arbeit macht?
78. Können Babys ohne Sprache denken?
79. Sind das jetzt nicht genug Fragen?
80. Wird das mit dem Kind wirklich anstrengender, je älter es wird?
81. Warum wird die Mutter-Kind-Beziehung so idealisiert?
82. Geben Mütter besonders viele Ängste an ihre Töchter weiter?
83. Bei wem könnte das Kind übernachten?
84. Fühle ich mich mit Kind älter?
85. Überfordere ich meine kinderlosen Freund_innen mit zu viel übers Baby reden?
86. Soll ich wirklich hundert Fragen aufschreiben?
87. Warum finde ich es langsam mühsam, wenn meine Tochter als Bub angesprochen wird?
88. Ist es nicht egal wie Fremde sie ansprechen und sinnlos es zu korrigieren?
89. Warum habe ich keine Vorbilder für mein Mutter/Elternsein?
90. Soll ich nicht öfters die Wäsche aufhängen?
91. Hat das Internet das Muttersein verändert?
92. Wann wird es für mich nichts besonderes mehr sein ein Kind zu haben?
93. Welche Fragen in Bezug auf das Kind stellt sich der Mann?
94. Was braucht das Kind morgen?
95. Gibt es noch genug Milchpulver?
96. Soll ich das Glas Wein noch austrinken?
97. Kenne ich nicht eigentlich alle Antworten?
98. Warum frage ich mich trotzdem immer weiter?
99. Warum fällt es mir leichter Fragen zu stellen als Antworten zu geben?
100. Spielt das irgendeine Rolle?

Werbung

19 Gedanken zu “Ich frage mich

    • beruhigend zu hören, dass sich auch andere solche fragen stellen. und zum antwortenkatalog: würde ich zwischendurch aufhören mich so viel zu fragen, könnte ich so etwas machen 😉 aber die „westentlichen“ fragen wird dieser blog natürlich nach und nach beantworten.

  1. Frage 25: Kein Grund zur Aufregung. Mädchen mit ausgeprägter Rosa-Phase müssen später keine typischen Weibchen werden, sondern können sich durchaus auch für Technik interessieren und z. B. Ingenieurin werden.
    Frage 20: Einen Babysitter mit in den Urlaub nehmen oder ein Hotel buchen, das
    Betreuung für Babys anbietet.

  2. Frage 2: Ich kenne keine die es anders gemacht hat…mein Kind war 10 Monate als es zur Tagesmutter kam, davor war es nur stundenweise in Betreuung wenn ich in der Uni war.
    Frage 27: Das ist eh das schlimmste, muss ich jetzt wirklich Ernährungswissenschaftlerin, Kinderärztin … werden und alle Klamotten selber nähen und das Gemüse mit dem Kind gemeinsam anbauen?
    Und eine wichtige Frage fehlt: Darf ich auch mal keine Lust auf mein Kind haben und es spät von der Kita holen auch wenn ich es früher geschafft hätte? Oder gar von einer anderen Person abholen lassen, damit ich mich zurücklehnen kann?

  3. Und wir wissen wohl alle, dieser Fragenkatalog stellt nur eine kleine Auswahl dar. Wirklich beantworten kannst du die Einzelfragen nur für dich selber. Jeder hat eigene Kenntnis- und Wertmaßstäbe, Ziele und Herausforderungen im Leben.

  4. #87: jajaja
    #96: immer.
    #99: mir machen nur Menschen Angst, die aufgehört haben, Fragen zu stellen.

    #1-100: hab Landerls Fragen mit Genuss gelesen und diese hier auch. viele wären so spannend durchzubesprechen …

  5. #72: Nie! Meiner ist jetzt 10 Jahre und mir kommt diese Frage ständig in den Sinn. Man hört und liest so viel… Super Fragen sind das!

  6. Pingback: Gute Fragen, Teil I | glücklich scheitern

  7. Pingback: Dieses Sehnen nach etwas « aufZehenspitzen

  8. So, ich müsste weinen, als ich deinen Katalog gelesen habe. So viele kleine, nagende, bunte Fragezeichen, und so wenige Ausrufezeichen.

    101. Herrgott, warum muss das alles so kompliziert sein?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s